Ambulante Intensivpflege

Gemeinsam Leben

BETTLEX hat es sich zur Aufgabe gemacht, exzellente Pflege in modernen und dennoch wohnlichen Wohngemeinschaften für eine spezielle Zielgruppe durchzuführen.

Ambulante Intensivpflege richtet sich an Menschen die eine Trachealkanüle haben. Der Pflegegrad spielt hierbei keine Rolle. Das betrifft meistens beatmungspflichtige Menschen (z.B. bei fortgeschrittener COPD), Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schädel-Hirn-Traumata, Koma, Menschen mit Tumorerkrankungen, Querschnittsgelähmte Menschen, Menschen mit Apallischem Syndrom (Wachkoma).

Unser Team kümmert sich seit Jahren mit großer Hingabe und menschenwürdig um jeden einzelnen unserer Klientinnen und Klienten.

Dieses Selbstverständnis von guter Pflege war der Grund den BETTLEX Pflegedienst zu gründen - die Erhaltung und stetige Verbesserung unseres gemeinsamen Lebens ist unser täglicher Antrieb.

Die intensivmedizinische Pflege in Wohngemeinschaften ist die wohl beste Alternative zu einem Pflegeheim. Mit einem Betreuungsschlüssel von 1:3 kümmert sich immer mindestens eine examinierte Pflegefachkraft um jeweils drei Bewohnerinnen/Bewohner, unterstützt von Pflegehelfern und der Hauswirtschaftskraft.  

Eine optimale Versorgung, heimische Atmosphäre, heimische Gerüche wie der Duft von aromatischem Kaffee oder dem frisch gekochten Linseneintopf gehören zu den gewohnten Tagesstrukturen und werden vom BETTLEX Pflegedienst berücksichtigt, gefördert und unterstützt. Selbstbestimmt und sicher leben mit eigener Privatsphäre in einer kommunikativen Gemeinschaft.
Auszug unserer Leistungen
Pflegesachleistungen (Grundpflege)

Grundpflege ist die Pflege in den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie anderen Aspekten des täglichen Lebens, u. a.

Erbringen der vereinbarten Leistungen nach SGB XI/ SGB XII z. B. :
• Große und kleine Körperpflege
• Duschen, Intimpflege
• Zahnpflege, Kämmen, Rasieren
• Bewegen, Lagern, Mobilisation
• An- und Ausziehen, freies Bewegen
• Parenterale Ernährung
• Zubereitung Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
• Begleitung bei Aktivitäten
• Austausch, Unterhaltung

Intensivpflege/ Behandlungspflege

Die medizinische Behandlungspflege ist Teil der häuslichen Pflege. Diese wird nach SGBV nur auf ärztliche Verordnung genehmigt, u. a.

• Versorgung nach SGB V
• 24 h Beatmungspflege
• Inhalation
• Vitalwertkontrolle
• Kontrolle der Beatmungsparameter
• Sekretmanagement
• Absaugen von Sekret (tracheal/endotracheal)
• Trachealkanülenmanagement
• Stomaversorgung
• Wundversorgung
• Injektionen
• Verabreichung von Medikamenten

Hauswirtschaftliche Versorgung

• Gemeinsames Erstellen eines Essensplanes
• Einkaufen von Lebensmitteln
• Zubereitung der Mahlzeiten
• Es wird täglich frisch gekocht
• Wäscheversorgung, Bügeln
• Zimmerreinigung, Blumenpflege
• Begleitung beim Einkaufen
• Einbeziehung in die Hauswirtschaft
• Sonstige hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Wir bieten außerdem:

Wenn Sie einmal ausspannen möchten, anderweitig verhindert sind oder einfach nur für eine gewisse Zeit einen adäquaten Pflegeplatz für Ihren Angehörigen suchen, dann sind wir für Sie da. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern über alle bestehenden Möglichkeiten.

• Verhinderungspflege (bei Urlaub, Krankheit etc.)
• Kurzzeitige Unterbringung und Betreuung (z. B über ein Wochenende, bei anstehenden Renovierungen usw.)
• Junge Pflege (lieber vorübergehend in die WG als ins Hospiz)
• Beratung, Beantragung zur Pflegestufe, weitere Hilfsleistungen
• Organisation von Hilfsmitteln, Beantragung u.v.m.

Der gemeinsame Weg

Prozess der Überleitung

Gegenseitige Sympathie, Vertrauen und Respekt sind der Anfang von allem. Gemeinsam können wir die individuellen Bedürfnisse aller Beteiligten ausführlich besprechen und die Überleitung in eine Wohngemeinschaft planen.

Der Umzug in die Wohngemeinschaft, ob aus einem Krankenhaus oder einer REHA Klinik, wird dadurch für jede Klientin und jeden Klienten rasch und reibungslos erfolgen.

Zum Ratgeber
Perspektiven

Aktiv am Leben teilnehmen

Die Weiterentwicklung der Medizintechnik hat die Mobilität beatmeter Menschen möglich gemacht und zeigt neue Perspektiven auf.

Als kreative Intensivpflegekräfte sitzen wir heute längst nicht mehr nur am Bett unserer Klientinnen und Klienten; ganz im Gegenteil. Uns ist daran gelegen vorhandene Interessen aktiv zu fördern.
Wir unterstützen die Ziele des Intensivpflegerehabilitations-stärkungsgesetzes(IPReG). Mit dem IPReG verfolgt der Gesetzgeber 2 wichtige Ziele:
1. Verbesserung der Versorgungssicherheit für intensivpflegebedürftige Versicherte. 2. Vermeidung von Beatmungsfällen durch Ausschöpfung von Entwöhnungspotenzialen. Hier setzen wir mit unseren außerklinischen Intensivpflegeleistungen an.

Kontakt

Wir beraten Sie gerne!

Für Anfragen nutzen Sie einfach das nebenstehende Kontaktformular. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!

Ihr Bettlex Pflegedienst

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.